Diese führenden Unternehmen haben bereits erfolgreich das Lastenheft in ihren Projekten eingesetzt
Rechtliche Genehmigungen, Vertragspartner-Produkte, Chargen, individuelle Artikel, Zuschnitte und Anarbeitung
Sprachen, Währungen, Lieferländer, Auslandsgesellschaften
Versandarten, Touren, Verfügbarkeiten, Intralogistik, Anbindung externer Bestände
Online-Rabatt, Staffelpreise & Verbundstaffeln, Verkaufseinheiten und -mengen, Logistikkosten
Zusätzliche Bestelloptionen, Bestellabläufe, Projekte, Angebotsprozess, Abruf- und Rahmenaufträge
Punchout-Systeme, Open-Master-Data, SHK-Connect und weitere, App/Barcoe & Scanner
Darstellung der Kundenvorgänge, Finanzdaten, Folgedaten wie Tracking-Informationen
Anbindung PIM-System, Varianten, externe Datenquellen, Konfiguratoren
ERP, PIM, CRM, Lagerverwaltung, DMS, Telefonanlage
Dieser Schlüsselbereich umfasst Detailfragen zur Sortimentsgestaltung und Freiräume für Ihre Antworten auf über 10 Seiten.
Im Fragesegment der Internationalisierung finden Sie alle Detailfragen, die für die Internationalisierung und Lokalisierung Ihrer E-Commerce Lösung relevant sind.
Im Lastenheft-Schlüsselsegmement zur Logistik und zu den Verfügbarkeiten finden Sie auf 8 Seiten Detailfragen zu allen wichtigen Aspekten Ihres neuen B2B-Shops bzw. Ihres neuen Kundenportals.
Sie haben schon einen B2B Shop. Prima! Das Lastenheft schließt auch alle Fragen ein, um die E-Commerce Ausgangsituation Ihres Unternehmens zu erfassen. Dabei werden alle vorhandenen Shop-Funktionen noch einmal hinterfragt und auf Best Practices ausgerichtet. Der Schlüssel des Lastenhefts sind individuelle Serviceprozesse, die Ihr Unternehmen vom Wettbewerb abgrenzen.
Das von Ihrem Unternehmen befüllte Dokument ist Ihre fertige Ausschreibungsunterlage. Sie führt zu einer eindeutigen, fehlerfreien Beauftragung. Einem wichtigen Schlüssel für den Projekterfolg.
In den vergangenen Jahren hat die cgrd GmbH aus Hamburg viele individuelle E-Commerce Kundenportal-Projekte mit führenden Großhandelsunternehmen durchgeführt. Dieses offene Word Dokument bündelt sämtliche Projektfragestellungen.
Die Lastenheft-Branchenvorlage ist ein offenes Word Dokument mit allen Fragen für die Erstellung eines B2B-Online Shops oder eines Kundenportals. Die Fragen sind auf die Unternehmen aus den Branchen des Großhandels und des Stahlhandels ausgerichtet.